Unsere Aus- und Weiterbildungen
Die Weiterbildungen können von Pallas-Trainerinnen, Pallas Assistenz-Trainern und anderen Interessenten und Interessentinnen besucht werden. An der Basisausbildung werden neue Pallas-Trainerinnen und Pallas Assistenz-Trainer ausgebildet. In Weiterbildungsmodulen und Fortbildungskursen wird ihr Wissen und Können erweitert, vertieft oder aufgefrischt.
Die Anerkennung als Pallas-Trainerin und Pallas Assistenz-Trainer wird alle zwei Jahre durch den Besuch eines Weiterbildungskurses bestätigt. Es werden auch externe SV-spezifische Weiterbildungen akzeptiert. Alle vier Jahre ist jedoch eine pallasinterne Weiterbildung obligatorisch.
Informationen zur Weiterbildungspflicht.pdf
Dienstleistungen für Aktive.pdf
Ausbildungsstruktur.pdf
Basiskurs 2021 Modulinhalte (die Module können auch einzeln besucht werden, falls es die Teilnehmerzahl zulässt)
![]() |
Weiterbildungen 2021 auf einen Blick |
![]() |
Basiskurs 2021 Modulinhalte (die Module können auch einzeln besucht werden, falls es die Teilnehmerzahl zulässt) |
Fortbildungskurse (FK) 1 Kurs
Weiterbildungsmodule 0 Kurse
Unsere Pallas Trainerinnen mit langjähriger Praxiserfahrung bilden wir zudem in einem Spezialmodul für frauenspezifische Selbstverteidigung für Gewaltbetroffene aus. Der gesamte Ausbildungslehrgang erfolgt zweisprachig und besteht aus vier Module sowie einer Praxiserfahrung als Hospitantin in einem Selbstverteidigungskurs für Gewaltbetroffene.
Weitere Kurse sind geplant und werden baldmöglichst aufgeschaltet.
Basisausbildung (BA) 5 Kurse
Hier findest du Links für spannende externe Weiterbildungsangebote, die von Pallas als Fortbildungskurs akzeptiert werden.
- Diverse Kurs von der Beratungs- und Informationsstelle Castagna www.castagna-zh.ch
- Fachstelle für Gleichberechtigung www.stadt-zuerich.ch/gleichstellung
- Renate Vogelsang, Soulspeeching / div. Kurse f. gewaltfreie Kommunikation www.soulspeeches.co
- Schweizerisches Institur für Gewaltprävention (SIG) GmbH, div. Aus- und Weiterbildungen www.sig-online.ch