Das nächste Technikmodul wird im Jahr 2024 stattfinden. Der Flyer und die definitiven Daten werden im Sept. 2023 hier ausgschrieben. |
Kursinhalt: • Pallas SV-Techniken
• Trainingsformen
• Arbeit mit Trainer im Schutzanzug und andere Ernstfalltrainingsformen
Kursziele:• Vertiefen der Pallas SV-Techniken und Erweitern des didaktischen und methodischen Repertoires
• Erweitern des Repertoires möglicher Trainingsformen
• Erarbeiten des Grundwissens zur Arbeit mit Trainer im Schutzanzug und Ernstfalltrainings
• Spezifische Schulung für TiS-Männer* in Technik und Theorie
Bedingungen für die Arbeit als TiS (Trainer im Schutzanzug)
Ausbildungsziel:Qualifikation für den Einsatz als TiS Trainer in der Zusammenarbeit mit Pallas-Trainerinnen
Ausbildungsumfang:• Besuch des Pallas-Technikmoduls oder der Pallas-Basisausbildung
• Hospitanz bei einem von Pallas diplomierten TiS während drei Trainings vor oder nach dem Besuch des Technik-Moduls oder des BA’s
2 Ausbildungsvarianten:• Besuch des Pallas-Technikmoduls, Dauer 2 Tage
• Absolvieren des Pallas Basisausbildung (BA) Dauer 4½ Tage
Zulassungsbedingungen:• Mindestalter Kalenderjahr des 20. Geburtstages
• Mindestens 2 Jahre Kampfsport-Erfahrung
Diplom und TiS-Liste:Nach dem Besuch des Technik Moduls und positiver Beurteilung durch die Kursleitung oder nach bestandener
Pallas-Basisausbildung, sowie der Erfüllung der aufgeführten Bedingungen, erhält der Kandidat das Diplom als TiS.
Er kann nun auf der Pallas-TiS-Liste aufgeführt und durch Pallas Trainerinnen in Kursen eingesetzt werden.