Zum Hauptinhalt springen
Gesamtsumme:   0.00 CHF
Zum Warenkorb

Gesundheitswesen

Gesundheitswesen

Nähe – Beziehung - Abgrenzen: Gewaltprävention in der Pflege
In diesem Kurs bearbeiten wir verbale und körperliche Übergriffe von Patienten. Sie lernen, sich erfolgreich abzugrenzen und sich und Ihre Gefühle ernst zu nehmen. Auch durchleuchten wir verschiedene Verhaltensweisen in herausfordernden Situationen. Neue Strategien werden geübt und wir wenden diese in Rollenspielen an.

Zudem sprechen wir unterschiedliche, heikle Situationen an, welche Ängste auslösen können, z.B. Übergriffe während dem Waschen, sexistische Bemerkungen, zweideutige Witze, Beschimpfungen und Belästigungen. Wir finden Wege, damit umzugehen.

Wir stärken unser Selbstbewusstsein, die fachlichen Kompetenzen und grundsätzlich die Freude am Arbeiten. Eine gute Teamkultur verhindert Grenzverletzungen.

Bei internen Weiterbildungen gehen wir auf Ihre spezifische Bedürfnisse ein, beleuchten konkrete Situationen und finden passende Lösungen. Körperliche Fitness ist keine Voraussetzung.

Kursinhalt
Ursachen und Gründe
für Belästigungen und Aggressionen reflektieren
Unangenehme Situationen wahrnehmen, benennen, vermeiden und abwehren
Mit Körperhaltung und Stimme klar Grenzen setzen
Verbesserung der eigenen Durchsetzungsfähigkeit. Eigene Ängste erkennen und abbauen
Verteidigen mit wirkungsvollen Methoden und Techniken
Mögliche adäquate Reaktionen auf sexuelle Anspielungen und Übergriffe
Bei Rollenspielen werden die alternativen Verhaltensweisen in konkreten Situationen angewendet

Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Pallas Sekretariat unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

22
Nov.
2025

Workshop: hinschauen statt wegsehen

22.11.2025 08:30 -12:00
Fr. 30.-
Workshop: hinschauen statt wegsehen

Workshop zu grenzüberschreitenden Situationen in sozialen Institutionen

Wagen Sie den ersten Schritt und entdecken Sie wichtige Grundlagen der Selbstverteidigung. Der Workshop findet im Rahmen der Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Der Kurs setzt keine sportlichen Fähigkeiten voraus.

Kursleitung:  Barbara Holzer, Pallas Trainerin Weg ohne Angst

pdf1 Flyer